Ölsaat
Aerox entwickelte bereits in den späten neunziger Jahren Lösungen zur Beseitigung von Gerüchen aus der Ölsaatenverarbeitung. In dieser Industrie wird Öl und Mehl aus Samen oder Körnern gewonnen. Das Öl wird in der Futter- und Lebensmittelindustrie verwendet, dient aber auch zur Herstellung von Biodiesel oder Bioethanol.
Aufbereitung von Prozessluft
Die Gewinnung von Öl aus Samen beginnt mit dem Auspressen des Öls aus den Samen mit Pressen. Das restliche Öl wird den Samen mit dem Lösungsmittel Hexan oder durch eine weitere Pressung („Kaltpressung“) entzogen. Die Samenreste können pelletiert oder gemahlen werden. Sowohl die Pellets als auch das Mehl müssen getrocknet und gekühlt werden. Die Prozessluft aus der Herstellung und aus den Trocknern ist geruchsintensiv und lässt sich erfolgreich mit dem Aerox®-Injektor behandeln.
Beseitigung von Geruchsrückständen
In den meisten Fabriken entfernt zunächst ein Nasswäscher die wasserlöslichen Gerüche und den Großteil der Feinstaubpartikel aus der Prozessluft. Und mit einem Aerox®-Injektor können die Geruchsrückstände beseitigt werden. Nach dem Trocknen wird das Mehl abgekühlt und auch diese Prozessluft kann mit dem Aerox®-Injektor behandelt werden.
Sicherer Umgang mit Hexan
In den vergangenen Jahren haben namhafte internationale Unternehmen in ganz Europa Aerox®-Injektoren in ihren Extraktionsanlagen installiert. Diese Unternehmen sind zu dem Schluss gelangt, dass unsere Injektionstechnologie zur Desodorierung von gefährlicher hexanhaltiger Luft sicherer ist als andere Kaltplasmaverfahren.
Möchten Sie mehr erfahren?
Unsere Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter. Fordern Sie eine kostenlose Beratung an, indem Sie das untenstehende Formular ausfüllen.
Wir haben etwas Interessantes für Sie
Lesen Sie mehr über unsere Lösung in der kostenlosen Broschüre
Broschüre anfordern